Hallo Acronauten !!!
Pünktlich zum Wochenende gib es wieder mal eine Anfrage meinerseits.
Es geht um die Tab Reihenfolge.
Folgendes:
Ich hab ein Dropdown-Feld. Wenn eine bestimmte Auswahl getroffen wird, erscheint (per "Presence-Funktion") ein Feld, wenn man TAB drückt. Dieses "neue" Feld ist auch in meiner TAB-Reihenfolge enthalten, funktioniert auch wunderbar, wenn man mit der Maus ein Dropdown-Eintrag wählt. Wenn man aber mit den Pfeiltasten wählt und tabbt, springt er in das Feld, welches als nächstes dran wäre. Folglich wird erst der TAB-Befehl ausgeführt bevor das exit-ereignis abläuft. *LOGISCH*
Dafür habe ich aber auch schon eine Lösung: bekannterweise die SetFocus-Funktion!
Die SetFocus-Funktion ist also in dem exit-Ereignis enthalten. Funktioniert auch WUNDERBAR!!!
Jetzt kommt mein Problem.
Wenn ich jetzt aber doch wieder zurück muss mit "SHIFT + TAB" springt er logischerweise wieder ins andere Feld. Zurücktabben ist ja auch Feldverlassen.
Jemand einen schönen Lösungsansatz?
Programmierung: exit-ereignis
if ($ eq "Dropdownbegriff_bei_dem_das_Feld_erscheint") then
Textfeld1.presence = "visible"
xfa.host.setFocus("Textfeld1")
xfa.host.setFocus("$")
xfa.host.setFocus("Textfeld1") //fragt bitte nicht wegen dem Doppel!
else
Textfeld1.presence = "hidden"
xfa.host.setFocus("Textfeld2")
xfa.host.setFocus("$")
xfa.host.setFocus("Textfeld2")
endif
Gruß Martin
Tabbing
Tabbing
Okay, das Problem habe ich bewältigt!!!
Die TAB-Reihenfolge hat ja eigentlich funktioniert, nur dass mein LCD schreibgeschützen Feldern auch den TAB-Fokus mitgegeben hat.
Für mich also Schreibschutz = ReadOnly.
Hab jetzt einfach alle Felder wieder auf "Eingabe" gesetzt und bei einem DocReady-Ereignis den zugriff auf beschützt gesetzt ( frei übersetzt
)
Folglich: Textfeld1.access = "protected";
Mein einziges Problem ist halt nur noch, dass wie oben beschrieben mit dem Benutzen der Tastatur:
Vielleicht kennt noch jemand die Lösung wie ich die das Skript vor dem TAB ausführen kann. Kann mir gut vorstellen, dass es am Ereignis liegt. Habe ein Exit-Ereignis (bei Dropdown) und mit einer If-Abfrage über bestimmten Begriffen schaltet er die Felder auf "visible" oder "hidden".
Die TAB-Reihenfolge hat ja eigentlich funktioniert, nur dass mein LCD schreibgeschützen Feldern auch den TAB-Fokus mitgegeben hat.
Für mich also Schreibschutz = ReadOnly.
Hab jetzt einfach alle Felder wieder auf "Eingabe" gesetzt und bei einem DocReady-Ereignis den zugriff auf beschützt gesetzt ( frei übersetzt

Folglich: Textfeld1.access = "protected";
Mein einziges Problem ist halt nur noch, dass wie oben beschrieben mit dem Benutzen der Tastatur:
Ich hab ein Dropdown-Feld. Wenn eine bestimmte Auswahl getroffen wird, erscheint (per "Presence-Funktion") ein Feld, wenn man TAB drückt. Dieses "neue" Feld ist auch in meiner TAB-Reihenfolge enthalten, funktioniert auch wunderbar, wenn man mit der Maus ein Dropdown-Eintrag wählt. Wenn man aber mit den Pfeiltasten wählt und tabbt, springt er in das Feld, welches als nächstes dran wäre. Folglich wird erst der TAB-Befehl ausgeführt bevor das exit-ereignis abläuft. *LOGISCH*
Vielleicht kennt noch jemand die Lösung wie ich die das Skript vor dem TAB ausführen kann. Kann mir gut vorstellen, dass es am Ereignis liegt. Habe ein Exit-Ereignis (bei Dropdown) und mit einer If-Abfrage über bestimmten Begriffen schaltet er die Felder auf "visible" oder "hidden".
Tabbing
Na gut, bitte einmal schließen !!!
Eigentlich nicht verwunderlich.
Wenn man im Dropdown eine Auswahl getroffen hat und mit ENTER bestätigt funktioniert es ja auch. Wenn man nur mit den Pfeiltasten auswählt bleibt die Schrift markiert....
Eigentlich nicht verwunderlich.
Wenn man im Dropdown eine Auswahl getroffen hat und mit ENTER bestätigt funktioniert es ja auch. Wenn man nur mit den Pfeiltasten auswählt bleibt die Schrift markiert....