Rechnen mit einem programmierten Datum

Fragen und Antworten rund um das Thema JavaScript im LiveCycleDesigner
living1001
Beiträge: 5
Registriert: 29.07.2008, 11:25

Rechnen mit einem programmierten Datum

Beitrag von living1001 » 27.09.2013, 10:52

dann musst Du mir bitte die Vorgehensweise erklären :-)
Ich bin kein Profi, deshalb gehe ich normalerweise über Werkzeuge ... Objekt auswählen ... usw.
Bei den PDFs kann ich aber kein Objekt auswählen!?

Benutzeravatar
nele_sonntag
Beiträge: 2742
Registriert: 04.05.2009, 15:12
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Rechnen mit einem programmierten Datum

Beitrag von nele_sonntag » 27.09.2013, 11:27

Du musst dieses PDFs im LCD öffnen, nicht im Acrobat!

living1001
Beiträge: 5
Registriert: 29.07.2008, 11:25

Rechnen mit einem programmierten Datum

Beitrag von living1001 » 01.10.2013, 18:01

Hallo,

mit dem LCD kenne ich mich nicht aus :? Wie komme ich an die entsprechenden Berechnungen die ich dann beim anlegen des Textfeldes in Acrobat Pro nutzen kann?

Oder ist das Anlegen eines Formular über Acrobat nicht sinnvoll und man nutzt dafür besser den LCD?

lg

Benutzeravatar
Merklin
Beiträge: 1857
Registriert: 04.04.2009, 17:03

Rechnen mit einem programmierten Datum

Beitrag von Merklin » 02.10.2013, 00:29

Hallo,

überhaupt nicht. Da beider Versionen so gut wie nicht, kompatibel sind.
Wenn man seine Frage im falschen Forumsbereich postet, muss man sich nicht wundern, wenn man eine falsche Antwort erhält.
Habe ein Beispiel angehängt, was für deine Zwecke hilfreich sein sollte, ist nicht für den LCD geeignet.

Kommt immer darauf an was man machen will, für dynamische PDF's, würde ich aber immer den LCD empfehlen.

VG Merklin


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

living1001
Beiträge: 5
Registriert: 29.07.2008, 11:25

Rechnen mit einem programmierten Datum

Beitrag von living1001 » 09.10.2013, 10:54

Hallo Merklin,
jetzt wo Du es sagst, stimmt ich bin im falschen Forumsbereich. Aber ich habe keine Erfahrung mit LCD und deshalb ist mir der Nicht-Kompatibel-Faktor leider nicht aufgefallen.
Vielen Dank für deine Hilfe!
VG
Dirk

Wespe
Beiträge: 29
Registriert: 15.08.2014, 13:40

Rechnen mit einem programmierten Datum

Beitrag von Wespe » 29.10.2014, 15:17

Hallo,

liebes Forum,

ich bekomme ebenfalls die Meldung "ungültig nummerierter Wert",

nachdem ich in das Formular folgendes Textfeld eingefügt hatte:

----- Formular1.#subform[0].Textfeld::initialize: - (JavaScript, Client) ---------------------------

var Dateiname = event.target.documentFileName.replace('.pdf','');
var AendDat = event.target.info.ModDate.toString().split(" ");
this.rawValue = Dateiname +"  , Änderungsstand: "+AendDat[2]+" "+AendDat[1]+" " +AendDat[3]+" "+AendDat[4];

Was besagt diese Fehlermeldung eigentlich und worauf bezieht sich die Zeilennummer, etwa auf die XML-Quelle?

Wespe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

armine
Beiträge: 2690
Registriert: 16.05.2009, 10:24

Rechnen mit einem programmierten Datum

Beitrag von armine » 01.11.2014, 11:22

Hallo Werner,

der beschriebene Fehler tritt in deiner Datei nicht auf. Trotzdem würde ich das Informationsfeld anders aufbauen.

vg armine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Wespe
Beiträge: 29
Registriert: 15.08.2014, 13:40

Rechnen mit einem programmierten Datum

Beitrag von Wespe » 04.11.2014, 11:00

Danke Armine,

durch Deine Anpassung ist die Dokumentinfo besser lesbar. Nur leider läßt sich es sich wohl nicht umgehen, dass der Dateiname bei Aufruf durch den Adobe Reader den Zusatz "- Adobe Reader erhält". In der Dokumentinfo konnte ich das durch replace korrigieren:

----- Formular1.#pageSet[0].Seite1.KISA_Formular::initialize: - (JavaScript, Client) ---------------

var Dateiname = event.target.documentFileName.replace(/.pdf$/,"");

this.rawValue = Dateiname.replace(/- Adobe Reader/,"") + ", Änderungsstand: " + util.printd("dd.mm.yyyy, HH:MM:ss",event.target.info.ModDate);


m.f.G.

Werner

Antworten