Vorstellung und Anfängerfrage

Grundsätzliche Themen zur Bedienung, Erstellung von Formularen, Datenbankanbindung und Beispiele ...
Tobi23
Beiträge: 10
Registriert: 09.03.2014, 18:36

Vorstellung und Anfängerfrage

Beitrag von Tobi23 » 09.03.2014, 23:00

Liebe Forumsmitglieder!

Ich bin der Tobi, stamme aus Wien in Österreich, arbeite in einer Druckerei und habe die herausfordernde Aufgabe, ein Bestellformular für diese zu erstellen.
Nach vielem Hin und Her und Überlegungen, wie ich die Sache am besten angehe, hielt ich es zunächst für am attraktivsten, meine Kenntnisse in Indesign nicht nur für das Formularlayout, sondern auch für die diversen Formularfunktionen zu nützen.

Nachdem ich aber nun immer mehr Anforderungen an das Formular stelle und komplexere Verzweigungen der einzelnen, vom Benutzer auszufüllenden Felder in Erwägung ziehe, bin ich letztendlich und glücklicherweise über den Livecycle Designer gestolpert, da mir Indesign nur sehr wenig Hilfe in diese Richtung zu bieten hat (was im Übrigen nichts an der Genialität von Adobe Indesign an sich ändert!) :)

Das ich um das Skripten nicht herum kommen werde ist mir mittlerweile klar geworden, denoch fängt mir die Sache an auch richtig Spass zu machen.
Darum freue ich mich umso mehr, auf ein so informatives und pflichtbewusst geführtes Forum wie dieses gestossen zu sein und hoffe, irgendwann auch ein nützliches Mitglied eben jenes Forums zu sein!

Vorerst aber bin ich jedoch wohl eher lästig als hilfreich, darf mich jedoch vertrauensvoll mit einer - vermutlich nicht der letzten - Problemstellung an Euch wenden..

Wie gesagt, es geht um ein Bestellformular für eine Druckerei. Derzeit konkret um eine automatische Berechnung der zu druckenden Bögen anhand zuvor eingegebener Daten, nämlich die zu druckende Stückzahl, die Anzahl der Seiten, das Format und ob der Druck ein- o. beidseitig ist.

Gedruckt wird auf einer Digitaldruckmaschine in einem bestimmten Bogenformat, nämlich 450x320mm. Auf dieses Bogenformat passen, je nach Format des zu druckenden Sujets, mehrere Nutzen.. zB würde auf eben genanntes Bogenformat 2x ein Format A4, 4x ein Format A5, 8x ein Format A6 etc. passen. Diese Information, sowie die Angabe der übrigen Daten, sollen also für die Berechnung der zu druckenden Gesamtanzahl an Bögen herangezogen werden.

Die Idee ist da, an der Umsetzung scheitert es. Es fängt schon damit an das ich nicht weiss, ob ich für derartige Berechnungen immer ein numerisches Feld nehmen muss?! Wie "erkläre" ich dem Programm, das auf einen Druckbogen vom Format 450x320mm so und so viele Nutzen drauf passen, je nach Format des Sujets!? Und all diese Felder müssen ja auch untereinander verknüpft werden..

Gerne stelle ich ein PDF bereit, sollte dies meine Fragen besser erläutern und sofern ich mich als so neues Mitglied derart dreist mit meinen Problemen an Euch wenden darf.. ich entschuldige mich im Vorhinein! :)

Danke, einen schönen Abend und liebe Grüsse aus Wien!

Tobi







Benutzeravatar
nele_sonntag
Beiträge: 2742
Registriert: 04.05.2009, 15:12
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Vorstellung und Anfängerfrage

Beitrag von nele_sonntag » 10.03.2014, 14:59

Hallo Tobi,

zunächst erst einmal. "Herzlich willkommen!!" ..und keine Sorge wegen des "Lästig-Seins"...

Wenn Du Sachen berechnen möchtest, bietet es sich natürlih an numerische oder Dezimalfelder zu verwendn. Du kannst natürlich auch Textfelder verwenden, müsstest dann aber diese EInträge per Script in eine Zahl umwandeln...insofern...

Natürlich musst Du Dir Gedanken machen, wieviele Sachen von etwas auf einen Druckbogen passen und es dann dem LCD mitteilen.

Vielleicht sortierst Du Deine "große" Aufgabe in kleine Teilaufgaben und startest damit und versuchst nicht alles eine Diskussion zu packen...sodass Du Stück für Stück voran kommst... und auch die anderen von den Antworten profitieren können..

LG Mandy

Tobi23
Beiträge: 10
Registriert: 09.03.2014, 18:36

Vorstellung und Anfängerfrage

Beitrag von Tobi23 » 10.03.2014, 15:54

Hey Mandy!

Vielen Dank für die freundliche Begrüssung in diesem Forum!
Ja, momentan bzw. sobald ich wieder daheim am Rechner sitze beschäftige ich mich vorrangig damit LCD beizubringen, wie er eine solche Berechnung durchführt.
Im Grunde muss LCD ja nur erkennen, das jeder Wert kleiner als 450mm in der Breite bzw. 320mm in der Höhe möglich ist, bzw. das sich zb ein Sujetformat mit 210x297mm 2x auf dem Druckbogen ausgeht.. alles sehr spannend und ich freue mich schon von der Arbeit nach Hause zu kommen um weiter machen zu können! :)
Bin zwar im Moment nicht sicher wo ich am besten ansetzen kann/soll, vielleicht hast du aber Links zu zumindest ähnlichen Aufgabenstellungen und deren Lösung... !?

Nochmals danke und have a nice day!

Tobi

Benutzeravatar
nele_sonntag
Beiträge: 2742
Registriert: 04.05.2009, 15:12
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Vorstellung und Anfängerfrage

Beitrag von nele_sonntag » 10.03.2014, 16:13

Hej,
mir fällt adHoc nichts ein, aber genau das...jeder Wert kleiner als ... ist das, was Du per Javascript dem LCD mitteilen musst.

;-)

Du könntest ja Teilformulare in der Höhe und Breite per Eingabe verändern (mit den Befehlen Objektname.h = "30mm" und Objektname.w = "2cm", Einheit kannst Du wählen, musst Du aber mit angeben, sonst nimmt er als default Inch) und wenn Dein Formular dynamisch ist, rutschen die automatisch auf eine Seite, wenn die Größe Deines Druckbogens zulässt...

Vielleicht kannst du ja so schon einmal versuchen zu starten..

LG Mandy

Benutzeravatar
nele_sonntag
Beiträge: 2742
Registriert: 04.05.2009, 15:12
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Vorstellung und Anfängerfrage

Beitrag von nele_sonntag » 10.03.2014, 16:23

Vlt. gibt dir ja folgendes einen Denkanstoß:
  • Standardmäßig ist mein Druckbogen (rot) 20 cm
  • Die Textfelder drin sind auch 20 cm.
  • Dementsprechend passt nur 1 Textfeld auf eine Zeile/Breite.
  • Wenn ich aber nun oben die Breite verändere, bspw. 6, dann passen drei nebeneinander...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Tobi23
Beiträge: 10
Registriert: 09.03.2014, 18:36

Vorstellung und Anfängerfrage

Beitrag von Tobi23 » 10.03.2014, 16:28

das versteh ich jetzt grad überhaupt nicht wie das mit den Teilformularen gemeint ist, muss ich mir abends nochmal genauer durchlesen.. :) und die Beispieldatei sehe ich mir dann auch gleich an, vielen Dank schonmal dafür!!

lg

Benutzeravatar
nele_sonntag
Beiträge: 2742
Registriert: 04.05.2009, 15:12
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Vorstellung und Anfängerfrage

Beitrag von nele_sonntag » 10.03.2014, 16:33

Eine Idee von mir wäre zu sagen, Du brauchst einen Rahmen (dafür würde ich das Objekt Teilformular) empfehlen, der quasi der Druckbogen ist...und darin platzierst du je nach gewünschter Größe Deine Seiten...

Oder ich verstehe Deinen Ansatz nicht... :(

Tobi23
Beiträge: 10
Registriert: 09.03.2014, 18:36

Vorstellung und Anfängerfrage

Beitrag von Tobi23 » 10.03.2014, 16:56

naja ich habe mich wohl eher unklar ausgedrückt :/
das hole ich später nach, hab gerade Stress hier in der Firma..

danke und lg

Tobi23
Beiträge: 10
Registriert: 09.03.2014, 18:36

Vorstellung und Anfängerfrage

Beitrag von Tobi23 » 10.03.2014, 20:44

hey!

ich möchte die möglichen nutzen am druckbogen nicht grafisch darstellen (habe ich dein beispiel richtig verstanden?), sondern numerisch im dafür vorgesehenen feld nutzen. ausserdem möchte ich im feld gesamt die anzahl der für den druckauftrag benötigten bögen ausgeben (falls das jemand liest der nichts mit dem wort nutzen anzufangen weiss, "Nutzen ist ein Begriff aus dem Bereich der Druck- und Papierverarbeitenden Industrie. Er bezeichnet die Anzahl der auf dem Druckbogen befindlichen Exemplare eines Druckprodukts.", danke Wiki).
die werte gesamt und nutzen sollen also auf basis der zuvor eingegeben informationen (druckauflage/stückzahl, druckformat etc.) errechnet werden!
der wert nutzen benötigt eigentlich nur die information druckformat, wohingegen der wert gesamt aus den informationen boegen und anzahl_je_bogen errechnet wird, welche wiederum aus den informationen nutzen, druckauflage/stückzahl, ein- oder beidseitiger druck errechnet werden..
den gesamtwert, also die benötigten druckbögen zu errechnen ist kein problem (naja jetzt nicht mehr *g*), habe da mit formcalc folgende zeile für das numerische feld gesamt geschrieben: gesamt.rawValue = boegen.rawValue * anzahl_je_bogen.rawValue;
diese rawValues sollen aber eben nicht per hand eingegeben, sondern automatisch errechnet werden.. ich hoffe ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt, mir raucht selber schon der kopf.. kleine teilaufgaben, du sagst es mandy.. :) 

denke der erste schritt muss also sein eine formel/ein skript zu erstellen, welche/s mir anhand eines eingegeben formates (zb 210x297mm) errechnet, wie oft dieses format in ein fix bestimmtes format 450x320mm passt. auf basis dieses wertes nutzen und der übrigen werte kann ich die weiteren berechnungen durchführen.

meld mich wieder..


ps: pdf übrigens anbei
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

armine
Beiträge: 2690
Registriert: 16.05.2009, 10:24

Vorstellung und Anfängerfrage

Beitrag von armine » 11.03.2014, 09:59

Hallo Tobi,

du führst mit der Frage nach der Nutzenberechnung alle in die Irre. Wie man so etwas angehen kann zeige ich dir an einem Beispiel.

Wenn Du fixe Formate zur Auswahl beistellst, dann weißt du auch, dass DIN A4 zu 2 Nutzen in dein Maschinchen passt und dann braucht auch nichts berechnet werden.

Wirklich aufpassen musst du bei den Eingaben. 3 oder 5 Seiten sind genauso zu vermeiden wie auch Angaben mit Nachkommastellen.

Willst du dein Formular nur für den sachkundigen Kalkulator bauen oder muss jeder Kundenwunsch auf Plausibilität geprüft werden.

Hast du dir schon mal im Internet die Herangehensweise deines Wettbewerbs angeschaut? Wo kommt man deinen Vorstellungen am Nächsten?

Lass erst mal die Finger von Einstellungen, die du nicht verstehst. Für "Manuelles Speichern" hast du keinen Code vorgesehen, also muss "Automatisch" bleiben.

Für einen Wiener scheint mir deine Sprachauswahl zwar sinnig, sie führt aber nur dazu, dass nichts mehr kontrolliert wird (siehe Anzeige am Fuß des Bildschirms).

vg armine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten