Bitte um Hilfe! Finde Fehler nicht: Stunden und Überstunden berechnen

Grundsätzliche Themen zur Bedienung, Erstellung von Formularen, Datenbankanbindung und Beispiele ...
yuc2me
Beiträge: 201
Registriert: 20.01.2010, 17:55

Bitte um Hilfe! Finde Fehler nicht: Stunden und Überstunden berechnen

Beitrag von yuc2me » 14.01.2011, 11:59

Das hab ich auch schon geändert. wenn jemand 24Uhr oder mehr eingibt, dann wird es auf 0Uhr korrigiert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Alexis
Beiträge: 27
Registriert: 03.11.2010, 16:02

Bitte um Hilfe! Finde Fehler nicht: Stunden und Überstunden berechnen

Beitrag von Alexis » 14.01.2011, 12:17

Wow, Du hast ja schon eine richtige Vorlage daraus gebaut. ...wollte Dir eh schon vorschlagen, ob Du Dein Dokument nicht als Vorlage im passenden Forumsthema zur Verfügung stellen magst. :D

Aber im Moment funktioniert das mit 0 und 24 Uhr noch nicht so ganz... :(

Wenn man bei Start 24 (wir in 00:00 umformatiert) und bei Ende 8 (08:00) eingibt, dann ist die Summe 7 statt 8! Gibt man gleich bei Start 0 (00:00) ein, dann stimmt die Rechnung.

Oder wenn man bei Start 20 (20:00) eingibt und bei Ende 24 (24:00), dann kommt als Ergebnis 5 Stunden raus statt 4. Die 24 werden hier auch nicht in 00:00 umformatiert. Die Eingabe von 0 (00:00) bei Ende macht die Rechnung wieder korrekt.

yuc2me
Beiträge: 201
Registriert: 20.01.2010, 17:55

Bitte um Hilfe! Finde Fehler nicht: Stunden und Überstunden berechnen

Beitrag von yuc2me » 14.01.2011, 12:35

Verdammt... es gibt aber auch so viele Eingabemöglichkeiten. :)

Allerdings muss man sagen, dass irgendwann mal Schluss ist mit Interpretieren welches Szenario der DAU gerade beabsichtigt. Ansich gibt es die Uhrzeit "24Uhr" auch garnicht.

Ich überleg mir mal, wie man es noch basteln könnte.

yuc2me
Beiträge: 201
Registriert: 20.01.2010, 17:55

Bitte um Hilfe! Finde Fehler nicht: Stunden und Überstunden berechnen

Beitrag von yuc2me » 14.01.2011, 12:54

ich bitte um Überprüfung ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Alexis
Beiträge: 27
Registriert: 03.11.2010, 16:02

Bitte um Hilfe! Finde Fehler nicht: Stunden und Überstunden berechnen

Beitrag von Alexis » 14.01.2011, 13:37

Hallo yuc2me!

Du hast ja sooo recht! :)

Leider sind das nicht nur Interpretationen, sondern Feedbacks von den DAUs! :shock:
An manche Szenarien denkst Du im Traum nicht, aber es gibt immer einen, der Dir genau das Unerwartete dann auf dem Tablett serviert! ;)

Das mit dem 24 Uhr sehe ich genauso - die gibt es nach meiner Definition nicht.
Bei uns hier gibt es aber z.B. einen Radiosender, der verkündet wirklich die Nachrichten um Mitternacht als "Nachrichten um 24:00 Uhr"! Auf einem anderen Sender wiederum heißt es zur selben Stunde 00:00 Uhr. Naja, in Bayern ticken die Uhren ja bekanntlich anders. :P

Wenn wir schon dabei sind, eine lustige Uhrzeit noch dazu:
bei uns gibt es eine Brauereigaststätte, die schließt lt. Türaushang um 25:00 Uhr! :D

Zurück zum Thema:
ich habe das letzte Dokument einer Prüfung unterzogen :cool: und meine, dass jetzt alle 24-Uhr-Bugs weg sind. :) Du weißt ja, nun dürfen noch die DAUs dran... :shock:

Danke für Deine unermüdliche Hilfestellung. Ohne Dich wäre ich echt aufgeschmissen gewesen.

Greetz - Alexis

Benutzeravatar
Merklin
Beiträge: 1857
Registriert: 04.04.2009, 17:03

Bitte um Hilfe! Finde Fehler nicht: Stunden und Überstunden berechnen

Beitrag von Merklin » 15.01.2011, 00:18

Hallo Alexis,

du hast natürlich vollkommen recht, mit dem was Du schreibst.

Ich hätte auch erst Fragen sollen, wer das Formular ausfüllt. Ist es die Putzfrau von Neben an, oder Mathematikprofessor von der Uni Heidelberg.;)

Also ich als "DAU" würde folgender Maßen das Formular ausfüllen:
  1.  Startzeit, ist klar. ich habe um 8 Uhr angefangen, also gebe ich 8 ein. Wunderbar wird in 08:00 umgewandelt, spart mir Arbeit. Das Format kenne ich von meiner Digitaluhr
  2. Endzeit, auch klar. Das gleiche Prinzip.
  3. Pause, schön 1 Stunde Pause gemacht, schön gegessen und Bild gelesen:D Mist, zu lange die Nackedeifotos angesehen:?, 20 Minuten überzogen.
  4. So, nun wie 1 Stunde und 20 Minuten in die Spalte "Pause" eingeben.
Was glaubst du, was jetzt was passiert?

Soll ich jetzt 1,20 eingeben, oder 1,33, oder 80. Andere Möglichkeiten habe ich ja nicht.

Das wollte ich, eigendlich nur mit meinen Hinweis, andeuten.

Ich möchte nicht falsch verstanden werden, weder soll es eine Kritik sein, noch will ich etwas schlecht machen und vor yuc2me, ziehe ich meinen Hut. Klasse, was er geleistet hat.

Aber glaube mir, ich kenne das aus eigender Erfahrung. Die Frage wird irgend wann kommen.

Ich hoffe, das ihr mir nicht böse seid.

LG Merklin

Benutzeravatar
Alexis
Beiträge: 27
Registriert: 03.11.2010, 16:02

Bitte um Hilfe! Finde Fehler nicht: Stunden und Überstunden berechnen

Beitrag von Alexis » 15.01.2011, 10:25

Hallo Merklin,

ok, nehmen wir mal an, dass der Arbeitnehmer es sich leisten kann, seine Mittagspause um 20 Minuten zu überziehen, dann muss er eben bei der Pause 1,333 eintragen. Ganz sicher aber nicht 1,20 - aber das leuchtet ein, oder? Ein Komma kennzeichnet eine Dezimalzahl. Wir reden hier ja nicht von 1/20.
Jedenfalls hat er dann bei normalem Ende der Arbeitszeit eben 20 Minuten weniger auf seinem Zeitkonto. Und das würde sich in der dezimalen Anzeige auch widerspiegeln.

Gehen wir mal weiter davon aus, der AN ist ein ordentlicher Mensch, dann wird er seinen Feierabend auch um 20 Minuten verlängern. ;) Und schon würde wieder eine volle Stundenzahl angezeigt.

Wenn der Gute in einem Industriebetrieb arbeitet, dann kann es sogar sein, dass seine um 20 Minuten verlängerte Pause einfach auf die nächste halbe Stunde aufgerundet wird. Das ist durchaus üblich. ;) Ich kenne sogar Unternehmen, da stempelst Du um 7 Minuten nach 8 und auf dem Arbeitszeitkonto steht dann 08:30 Uhr als Beginn. :shock:

Es gibt in jeder Firma bestimmte Direktiven und an die sollte sich der AN halten. Dann ist das mit der Arbeitszeiten, Überstunden und Pausen - somit auch das Ausfüllen eines Stundenzettels - klar geregelt. :D

So sehe ich das. Kann sein, dass Du anderer Meinung bist.
Also, nix für ungut.

Greetz - Alexis

P.S.:
Für die ganz hartnäckigen Fälle sollte man das Formular vielleicht wie folgt aufbauen:

Start Arbeitszeit im Format HH:MM
Start Pausenzeit im Format HH:MM
Ende Pausenzeit im Format HH:MM
Ende Arbeitszeit im Format HH:MM

Ggf. mehrere Pausenfelder einplanen, dann kann man auch z.B. Zigarettenpausen minutengenau eintragen.

Dann kann eigentlich auch der Putzfrau kein Fehler mehr unterlaufen. Oder? :dude:


Benutzeravatar
nele_sonntag
Beiträge: 2742
Registriert: 04.05.2009, 15:12
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Bitte um Hilfe! Finde Fehler nicht: Stunden und Überstunden berechnen

Beitrag von nele_sonntag » 15.01.2011, 12:49

Hallo an Alle,

Ihr werdet Euch doch nicht etwa sin die Haare bekommen.

Sinn dieses Forums ist es doch, Hilfestellung, Anregungen und ja, auch konstruktive Kritik zu bekommen, denn auch so etwas bringt einen weiter und als solches sehe ich Merklins Beitrag.

Mitunter kommt jemand der nicht so in den Sachverhalt eingebunden ist, auf mögliche Fehlerszenarien, an die man selbst - weil man zu involviert ist - nicht denkt ud über eine solche Beteiligung sollte man sich einfach nur freuen.

Also seid doch bitte alle miteinander froh, dass wir so ein tolles Forum ohne miesmachende und unqualifizierte Kommentare haben, indem sich viele Personen extrem engagieren. Und es gibt weiß Gott einige, die das wirklich nicht nötig hätten, da sie nämlich nur Hilfestellung geben und selbst überhaupt keine Fragen haben.

Was haltet Ihr davon, eine Pausenstart- und Pausenendzeit als Eingabfeld zur Verfügung zu stellen, um die "Fehlereingabe" beim Feld Pause zu reduzieren. Dann kann der User ja nur zwei Uhrzeiten eingeben und die Frage, ob 1,20 eingeben, oder 1,33 oder 80 erübrigt sich. Zumindest hatte ich es mal für mich so gelöst.

Diese Varianten gibt es hier auch m.E. nach schon im Forum.

Euch allen ein schönes Wochenende,
liebe Grüße aus Frankfurt,
Mandy

PS: Vielleicht sollten wir mal einen Treff-Stamm-Tisch organisieren, dann kennt man die Personen hinter den Einträgen und weiß auch, wie ein Beitrag aufzufassen ist, ohne das merkwürdige Missverständnisse entstehen.

Benutzeravatar
nele_sonntag
Beiträge: 2742
Registriert: 04.05.2009, 15:12
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Bitte um Hilfe! Finde Fehler nicht: Stunden und Überstunden berechnen

Beitrag von nele_sonntag » 15.01.2011, 12:50

Hallo Alexis,

oh, Du hattest das schon in Deinem PS geschrieben mit den Startpausen und Endpausenzeiten. Hatte ich nicht gesehen.

Ich halte es tatsächlich für sinnvoll.

LG Mandy

Benutzeravatar
Alexis
Beiträge: 27
Registriert: 03.11.2010, 16:02

Bitte um Hilfe! Finde Fehler nicht: Stunden und Überstunden berechnen

Beitrag von Alexis » 15.01.2011, 13:32

Hallo Mandy,

ich hatte niemals vor, jemandem hier auf den Schlips zu treten. :( Auch ich bin für "Fehlerszenarien" aller Art offen und um jeden sinnvollen Input dankbar. :D

Leider ist es oft so, dass geschriebenes Wort falsch interpretiert wird. :( Da kann man versuchen, sich immer allergrößte Mühe bei den Posts zu geben, ganze Sätze zu formulieren oder die Intention hinter dem Geschreibsel mittels Emoticons zu verdeutlichen. Das reicht halt trotzdem nicht, denn es kann die menschliche Komponente einfach nicht ersetzen.
Tut mir leid, wenn eine Aussage meinerseits falsch verstanden wurde. :(  Ich habe lediglich versucht, den Rechenweg zu erklären.

In meinem speziellen Fall war Vorgabe für das Formular nunmal ein "Pause-Feld", da es nicht genug Platz für Pausenstart und -ende gegeben hätte. Das wiederum erforderte eine etwas knifflige Berechnung, bei der mir yuc2me so hilfreich zur Seite stand.
Die 2. Möglichkeit mit Pausenstart und -ende habe ich, wie Du, ja dann auch aufgezeigt. :cool:

Ich möchte noch erwähnen, dass ich ganz besonders dankbar über dieses Forum und für die hier geleistete Hilfe bin, denn ohne Euch hätte ich mir sicher noch viel mehr die Haare gerauft. :)

In diesem Sinne - nix für ungut. (Und das meine ich auch so!)

Greetz - Alexis


Antworten